« Woran Shopbetreiber zu Ostern denken sollten »
Die Ostertage nahen mit grossen Schritten – für Shopware-Shopbetreiber eine wertvolle Gelegenheit, um den Frühjahrsumsatz anzukurbeln. Doch was können Sie jetzt noch tun, um Ihren Shop österlich zu gestalten und von diesem wichtigen Saisongeschäft zu profitieren? Als Shopware Gold Partner verraten wir Ihnen, welche schnellen Massnahmen auch kurzfristig noch umsetzbar sind und wie Sie mit den passenden Massnahmen und dem ein oder anderen Shopware-Plugin das Maximum herausholen.
Warum Ostern für Ihren Shopware Shop so wichtig ist
Der Blick auf die Verkaufszahlen spricht eine deutliche Sprache: Ostern ist nach Weihnachten das umsatzstärkste Fest im Einzelhandel. Der Gründonnerstag zählt sogar zu den umsatzstärksten Tagen des Jahres. Während der Grossteil dieser Umsätze traditionell im stationären Handel stattfindet, gewinnt der Online-Handel zunehmend an Bedeutung.
Studien zeigen, dass etwa 21% der Verbraucher ihre Inspiration für Ostergeschenke online finden, wie eine Umfrage von Channable aus dem Jahr 2022 ergab. Laut Statista-Erhebungen aus demselben Jahr geben etwa 14% der Konsumenten bis zu 50 Franken für Ostergeschenke aus, weitere 9% investieren sogar bis zu 100 Franken. Neben Süssigkeiten werden auch Spielzeug (15%), Bücher (8%), Gutscheine (8%) und Körperpflegeprodukte (5%) verschenkt – alles Produkte, die sich auch hervorragend im Onlineshop verkaufen lassen.
Die Besucherströme in Online-Shops zeigen ein klares Muster: Das Interesse an Ostern beginnt bereits etwa anderthalb Monate vor dem eigentlichen Fest, erreicht seinen Höhepunkt in der Woche vor Ostern und fällt am Ostersonntag schlagartig ab. Dies bedeutet für Sie als Shopbetreiber: Jetzt ist die beste Zeit, um aktiv zu werden!
Kurzfristige Design-Anpassungen für Ihren Shopware Shop
Keine Sorge, wenn Sie jetzt erst mit den Ostervorbereitungen beginnen – grössere Redesigns sind nicht nötig. Mit Shopware können Sie auch kurzfristig noch wirkungsvolle Änderungen vornehmen:
1. Anpassung der Startseite
Die Startseite ist Ihre digitale Schaufensterauslage. Mit dem Einkaufswelten-Editor von Shopware können Sie schnell ein österliches Erscheinungsbild schaffen:
- Tauschen Sie Hero-Banner gegen frühlingshaftes Bildmaterial aus
- Nutzen Sie frische Pastellfarben in Überschriften und Buttons
- Integrieren Sie Oster-Motive wie Hasen, Eier oder Frühlingsblumen
2. Temporäre Kategorie einrichten
Richten Sie eine zeitlich begrenzte Kategorie „Ostergeschenke“ oder „Oster-Special“ ein. Hier können Sie Produkte bündeln, die sich besonders gut zum Verschenken eignen oder einen thematischen Bezug haben. Diese Kategorie sollte prominent in der Navigation platziert werden.
Ein konkretes Beispiel: Erstellen Sie eine Kategorie „Unsere Ostergeschenk-Ideen“ mit einer passenden Beschreibung, die direkt online gehen kann. Heben Sie dabei besondere Artikel hervor, die sich als Präsent eignen, und versehen Sie diese mit österlichen Elementen in der Darstellung. So schaffen Sie einen direkten thematischen Bezug zwischen Ihrem Sortiment und dem Anlass.
3.Produktbeschreibungen mit Oster-Bezug
Ergänzen Sie bei ausgewählten Produkten temporär die Beschreibungstexte um einen Oster-Bezug. So wird aus einer normalen Pralinenschachtel schnell „die perfekte Überraschung für das Osternest“ oder aus einer Kaffeemaschine „das ideale Ostergeschenk für Kaffeeliebhaber“.
4. Checkout-Prozess anpassen
Fügen Sie im Checkout-Prozess einen Hinweis zum Liefertermin vor Ostern ein. Informieren Sie Ihre Kunden transparent über die letzten Bestelltermine, um eine rechtzeitige Lieferung zu garantieren. Shopware ermöglicht diese Anpassung über Textbausteine ohne Programmieraufwand.
Ostermarketing-Massnahmen für mehr Umsatz
Die richtigen Marketingmassnahmen sind entscheidend, um Kunden in Ihren Shopware Shop zu locken und zum Kauf zu animieren:
-
Newsletter-Kampagnen mit Osterbezug
Ein gut gestalteter Newsletter ist eine der effektivsten Massnahmen, um auf Ihre Osteraktionen aufmerksam zu machen. Kreative Betreffzeilen wie „Hasenstark! 15% Rabatt auf alle Osterartikel“ oder „Entdecken Sie unsere Oster-Überraschungen“ wecken die Neugier Ihrer Kunden.
Für professionelle Newsletter-Kampagnen empfehlen wir das „Newslettersystem • Economy“ Plugin. Dieses gold-zertifizierte Newslettersystem für Shopware 6 bietet zahlreiche Vorteile:
- Integration des Shopware Rulebuilders für zielgerichtete Empfängerauswahl
- Mehrsprachige Newsletter für internationales Geschäft
- Detaillierte Berichte über Öffnungs- und Klickraten
- Vorschau- und Testfunktionen für fehlerfreie Kampagnen
- Variable Absender für verschiedene Marketingaktionen
- DSGVO-konformes Versenden ohne externe Dienstleister
Ein gut getimter Newsletter, etwa 10-14 Tage vor Ostern versendet, kann Ihre Verkaufszahlen deutlich steigern. Bedenken Sie, dass die zwei Wochen direkt vor Ostern die verkaufsstärkste Zeit sind. Ihre Hauptmarketingaktivitäten sollten in diesem Zeitraum stattfinden – allerdings nur so lange, wie eine rechtzeitige Lieferung vor dem Fest noch garantiert werden kann. Kommunizieren Sie klar die letzten Bestelltermine für eine Lieferung vor Ostern, damit Ihre Kunden nicht enttäuscht werden. Für Last-Minute-Käufer können Sie bis zuletzt noch digitale Gutscheine anbieten, die keine physische Lieferung erfordern.
-
Gezielte SEA-Kampagnen für die Osterzeit
Suchmaschinenmarketing (SEA) ist besonders in der Osterzeit ein kraftvolles Instrument, um kurzfristig Sichtbarkeit zu gewinnen und neue Kunden anzusprechen. Für maximalen Erfolg sollten Sie Ihre Google Ads und Microsoft Advertising Kampagnen österlich anpassen, die Landingpages für die Kampagnen haben Sie bereits mit der temporären Kategorie erstellt:
Erstellen Sie spezifische Anzeigengruppen mit osterrelevanten Keywords wie „Ostergeschenke“, „Geschenke zu Ostern“ oder produktspezifischen Kombinationen wie „Schweizer Schokolade Ostergeschenk“. Passen Sie Ihre Anzeigentexte mit saisonalen Botschaften an, etwa „Noch rechtzeitig zu Ostern geliefert“ oder „Perfekte Überraschungen fürs Osternest“.
Ein besonderer Vorteil von SEA: Sie können Ihre Budgets tagesgenau steuern und in den letzten Tagen vor dem letzten Bestelltermin für pünktliche Lieferung nochmals erhöhen. Nutzen Sie Countdown-Funktionen in Ihren Anzeigen, um die Dringlichkeit zu betonen („Nur noch X Tage bis Ostern“).
Für lokale Händler mit Click & Collect Angebot sind standortbezogene Anzeigenerweiterungen besonders wertvoll, um Last-Minute-Käufer anzusprechen. Kombinieren Sie Ihre SEA-Massnahmen mit speziellen Landingpages für Osterprodukte, um die Relevanz zu maximieren und die Conversion-Rate zu steigern.
-
Aufmerksamkeitsstarke Hinweise auf Aktionen
Um sicherzustellen, dass Ihre Kunden Ihre Osteraktionen auch wirklich bemerken, empfehlen wir das Plugin „Action Badge“. Mit diesem Tool können Sie einen animierten Störer an der Seite des Browserfensters platzieren:
- Wählen Sie aus verschiedenen österlichen Grafiken
- Nutzen Sie die auffällige Sprungfeder-Animation für mehr Aufmerksamkeit
- Verlinken Sie direkt auf Ihre Oster-Specials oder Rabattaktionen
- Konfigurieren Sie die Einblendezeit nach Ihren Wünschen
Besonders effektiv ist diese Lösung für zeitlich begrenzte Aktionen, die schnell ins Auge fallen sollen – ideal für Last-Minute-Osterangebote.
-
Rabattaktionen und Gutscheine
Rabatte sind zu Ostern besonders wirkungsvoll. Shopware bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung von Rabattaktionen:
- Zeitlich begrenzte Osterrabatte (z.B. „15% auf alles bis Ostermontag“)
- Produktspezifische Rabatte für osterrelevante Artikel
- Mengenstaffelungen (z.B. „Drei Produkte kaufen, nur zwei bezahlen“)
- Versandkostenfreie Lieferung ab einem bestimmten Bestellwert
Gerade in der letzten Woche vor Ostern sind Kunden besonders empfänglich für gute Angebote mit schneller Lieferung.

Wann findet Ostermarketing statt? – Praktische Umsetzungstipps für kurzfristige Massnahmen
Da Ostern bereits in wenigen Wochen ansteht, ist ein strukturierter Zeitplan für Ihre Massnahmen entscheidend:
Sofort umzusetzen: bereits vier bis sechs Wochen vor Ostern:
Beginnen Sie noch heute mit der Installation der empfohlenen Plugins, um technisch für die Osteraktionen gerüstet zu sein. Parallel dazu sollten Sie Ihre Startseite mit österlichen Elementen anpassen – tauschen Sie Banner aus, integrieren Sie frühlingshafte Farben und setzen Sie auf saisonale Bildsprache. Richten Sie ausserdem eine spezielle Oster-Kategorie ein, die prominent in der Navigation platziert wird. Nicht zuletzt ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Ihre Rabattaktionen und Gutscheincodes vorzubereiten, damit diese rechtzeitig zur Verfügung stehen.
2 – 3 Wochen vor Ostern umsetzen:
In den kommenden Tagen sollten Sie sich auf die Erstellung und den Versand Ihres Oster-Newsletters konzentrieren. Gestalten Sie diesen ansprechend mit allen wichtigen Informationen zu Ihren Osterangeboten und speziellen Aktionen. Implementieren Sie zudem die Easter-Egg-Suche in Ihrem Shop, um Kunden zu längeren Verweildauern zu animieren und ihnen einen Mehrwert zu bieten. Die Integration des Action Badge für auffällige Aktionshinweise sollte ebenfalls in dieser Phase erfolgen, um maximale Aufmerksamkeit für Ihre Angebote zu erzeugen. Vervollständigen Sie Ihre Vorbereitungen mit der Anpassung ausgewählter Produktbeschreibungen, die einen gezielten Oster-Bezug erhalten und so das Interesse der Kunden wecken.
Die letzten 14 Tage vor Ostern
Die letzte Woche vor Ostern bildet die Hauptphase Ihrer Kampagne. Jetzt ist der Moment, um die intensive Bewerbung aller Osteraktionen zu starten – nutzen Sie alle verfügbaren Kanäle. Versenden Sie einen Erinnerungs-Newsletter an bestehende Kunden, um sie auf letzte Angebote aufmerksam zu machen. Besonders wichtig in dieser Phase: Kommunizieren Sie klar die letzten Bestelltermine, die eine pünktliche Lieferung vor Ostern garantieren. Verstärken Sie parallel dazu Ihre Social-Media-Aktivitäten, um auch über diese Kanäle kurzentschlossene Käufer zu erreichen und die Reichweite Ihrer Osteraktionen zu maximieren.
Messung des Erfolgs Ihrer Oster-Kampagne
Wer sich Mühe gibt und Zeit oder Geld investiert, für den wird sich Ostern sicher lohnen. Doch ein guter Unternehmer würde sich dabei nie auf sein Gefühl verlassen. Wir messen gerne verschiedene KPI. Eine umfassende Erfolgsmessung Ihrer Oster-Kampagne erfordert den Einsatz verschiedener spezialisierter Analyse-Tools, die Ihnen unterschiedliche Perspektiven auf Ihre Performance bieten:
Shopware selbst liefert wertvolle Daten zu Ihren Umsätzen, Bestellungen und der internen Shop-Performance. Nutzen Sie das integrierte Analytics-Modul, um die Conversion Rate während der Kampagne zu verfolgen, den durchschnittlichen Warenkorbwert zu analysieren und die Nutzung von Gutscheincodes aus Ihrer Easter-Egg-Aktion zu tracken.
Für die Analyse Ihrer Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist Sistrix das Tool der Wahl. Beobachten Sie, wie sich Ihre Rankings für osterrelevante Keywords während der Kampagne entwickeln und ob Ihre saisonalen SEO-Massnahmen die gewünschte Wirkung zeigen.
Die Google Search Console gibt Ihnen präzise Einblicke über die Zugriffe auf Ihren Shop – besonders wertvoll, um zu erkennen, über welche Suchanfragen Kunden Ihren Shop in der Osterzeit finden und welche Seiten besonders häufig besucht werden.
Diese kombinierte Analyse aus verschiedenen Quellen hilft Ihnen nicht nur, den aktuellen Erfolg zu bewerten, sondern auch, Ihre Strategie für kommende saisonale Kampagnen zu optimieren. Dokumentieren Sie Ihre Erkenntnisse sorgfältig – sie bilden eine wertvolle Grundlage für die Planung Ihrer nächsten Oster-Kampagne.

Mit arboro zum Oster-Erfolg
Die Osterfeiertage bieten ein erhebliches Umsatzpotenzial für Shopware-Shops und andere Onlineshops. Auch wenn die Zeit bereits knapp ist, können Sie mit den vorgestellten Massnahmen und Plugins noch rechtzeitig Ihren Shop auf Osterkurs bringen.
Als Shopware Gold Partner, Shopware Certified Developer und professionelle Online-Marketing Agentur steht arboro Ihnen bei allen Herausforderungen zur Seite. Von der technischen Implementierung der vorgestellten Plugins bis hin zur strategischen Beratung – unser Team aus Shopware Certified Developern und Online-Marketing-Experten unterstützt Sie dabei, das volle Potenzial der Osterzeit auszuschöpfen.